22 Kinder, 9 Erwachsene, 6 neue Farben – das ist die Bilanz der ersten Gürtelprüfung im Jubiläumsjahr 2025 der Abteilung Karate, die am vergangenen Samstag, den 15.03.2025 stattgefunden hatte.

Vincent Rodepeter, Valentina Breitenfeld, Jonas Haunschmid, Pranshu Patel, Ella Bauer, Aksaran Sujevaan und Stefan Cucu machten nach einem gemeinsamen Aufwärmen mit den anderen Kindern den Start und legten erfolgreich ihre allererste Prüfung zum 9. Kyu ab. Sie dürfen sich nun den weiß-gelben Gurt umbinden.

Weiter ging es mit Iulius Artius, Joanna Hanoosh, Emma Ullrich und Rithish Matampalli, von denen schon ein wenig mehr verlangt wurde, die aber dennoch alle die Prüfung zum 8. Kyu (gelb) bestanden haben.

Auch Benedikt Kreppel, Noah Friedrich, Louis Nguyen, Moritz Sporrer, Anton Rodepeter und Simon Ritz zeigten, dass sie sich während der letzten Monate im Training verbessert haben, sodass sie ab sofort den orangenen Gurt (7. Kyu) tragen dürfen.

Den Sprung in die Mittelstufe gelang Ivelin Stefanov, Andreas Dauenhauer, Arabella Liebegott, Jona Krasniqi und Lukas Binder, die sich jeweils nach langer Vorbereitung nun den grünen Gurt (6. Kyu) umbinden dürfen.

Nach einer kurzen Pause stellten sich die Erwachsenen den Anforderungen der Prüfer: Kateryna Hniezdilova, Thorsten Mieze, Holger Otte und Michael Seibold bewiesen, dass auch ihre Leistungen dem 6. Kyu würdig waren.

Schwerer hatten es danach Burgi Brückl, Anna Stockhausen, Elias Stockhausen und Letizia Hross. Sie mussten sich neben Kihon (Grundtechniken in festgelegter Reihenfolge), Kata (Schattenkampf gegen mehrere Gegner) auch noch im Kumite (Freikampf) bewähren. Doch sie alle zeigten saubere und starke Techniken, sodass Burgi Brückl, Anna Stockhausen und Elias Stockhausen nun den 3. Kyu, Letizia Hross bereits den 2. Kyu, tragen dürfen.

Insgesamt zeigte sich Prüfer Dietmar Wagner auch diesmal zufrieden mit dem, was er zu sehen bekommen hatte. „Macht unbedingt weiter so! Heute habt ihr gesehen, dass sich regelmäßiges Training und eine lange Vorbereitung am Ende auszahlen“, erklärte der erste Abteilungsleiter.

Kategorien: News